Sonntag, 29. April 2007

Ende - Einde - Finish









Perth ist eine gemütliche, kleine Großstadt, die uns trotz regnerischen Wetters gut gefallen hat.(Foto 2) Wie viele Australier haben auch wir mit der Familie am Wochenende im Kings-Park ein Picknick veranstaltet.
Ein besonderes Highlight war der Ausflug zur Pinnacle dessert (260 km nördlich von Perth). Dass dort wilde Emus vor unserer Nase durch den Sand stolzierten, war besonders beeindruckend. (Foto 3)
Hoewel we 30 uren onderweg waren, viel ons de terugvlucht via Singapore en Frankfurt toch mee.
We dachten dat de vakantie met al zijn leuke belevenissen afgelopen was, maar er stond ons nog een verrassing te wachten: een geweldig welkom van onze kinderen, vrienden en buren gedurende het weekeinde. Hoewel we last hadden van de jetleg was het toch genieten puur.

Wir haben eine unvergessliche Zeit in Neuseeland und Australien verbracht. Wir sind dankbar, dass wir dies erleben durften und dass so viele liebe Leute in Gedanken mit uns mitgereist sind.
Es fällt uns schwer, diese Gefühle in Worte zu fassen, deshalb dieses Foto (Foto 1)



Wie heißt es so schön:
Manchmal ist es Zeit für einen Schrei der Dankbarkeit.

Danke und bis bald
bedankt en tot ziens
thanks and see you
dankje wol en oan sjens

eure Anneke & Hans

Sonntag, 22. April 2007

Die andere Seite von Australien







Bei der Ankunft in Perth und dem Empfang durch die Familie herrschten noch sehr angenehme Temperaturen. Aber schon am naechsten Tag regnete es cats and dogs und es kuehlte enorm ab; fuer die hiesige Pflanzenwelt eine dringende Notwendigkeit nach Monaten der absoluten Trockenheit.
Door de gesprekken met de leuke kinderen (6,8 en 10 jaar en inmiddels echte Aussies) hebben wij ons engels kunnen verbeteren.
Na dat Wanda voor ons en huurauto geregeld had, zijn wij vertrokken richting zuid-west-Australie.
In Bunbury haben wir vergebens auf Delfine gewartet, die dort taeglich am Strand erscheinen, um Kontakt mit Menschen zu haben.



De toeristenattraktie in Busselton is een pier van bijna 2 km, die bij een onderwaterobservatorie eindigt.



In Jallingup haben wir den Cape to cape walk erwandert und dabei 2 jungen Leuten beim Wellenreiten interessiert zugeschaut.
Candice(guide) hat uns beiden ganz exclusiv den Leuchtturm von Cape Naturaliste gezeigt und erklaert. Am naechsten Tag haben wir sie an der Ngili cave wieder getroffen. Eine Tropfsteinhoehle der besonderen Art (man kann dort unten sogar heiraten).
Verder ging het via Margret River (bekent australisch wijngebied) naar Pemberton. Wijngaarden wisselen zich af met weideland en NP-bossen.
In Pemberton hebben wij voor de afwisseling een motel genomen. Mt een historische trein, de auto en lopende hebben wij genoten van de Karri Forest Explorer. Karris zijn de grootste bomen van Australie (=familie van de eukalyptusboom). Hier haben wir uebrigens enteckt, dass Anneke einen Vogel hat, und nicht nur einen.



Am Wochenende sind wir nach Perth zurueckgekehrt und haben mit der Familie den Kingspark und das Swanrivervalley-Weinanbaugebiet besucht und dabei kulinarisch verwoehnt worden.



Waehrend der restlichen Tage bis Donnerstag (=26.04.Abflugtermin Richtung Gronau) werden wir Perth und Umgebung noch erkunden.
Trotz aller tollen Erlebnisse freuen wir uns auch wieder auf unser Zuhause und das Wiedersehen mit unserer Familie und allen lieben Freunden, die uns durch ihre Kommentare so treu begleitet haben.
Unvorstellbar aber wahr: aber den letzten Blog werden wir schon wieder auf unserem eigenen Computer in Gronau verfassen.
Bis bald. Herzlichst gruessen euch zum letzten Mal aus down under die Aussies auf Zeit
Anneke & Hans

Donnerstag, 12. April 2007

The rock and the outback




Omdat we ons niet nogmaals een boete kunnen permiteren, reizen we op het moment per kameel verder. (foto) Coldy is 14 jaar en is de hele dag vrolijk (ook bij 36 graden). Natuerlich Unsinn. Wir sind von Cairns nach Alice Springs ins Outback geflogen. Eine total andere Welt. Neben all dem roten Sand waren wir ueber die Vielfalt der vorhandenen teils bluehenden Vegetation ueberrascht. Die Wueste lebt nicht nur, sie ist auch bunt. Auf der 480 km langen, einsamen Route zum Ayers Rock kamen wir an 3 Roadhauses vorbei.
Wir haben den Ayers Rock(=Uluru) ganz umwandert(=base-walk 10km).
Al naar een halve km. lag Anneke plotseling op de grond. Hand en elleboog bloederig geschaaft. Een km. verder deed ze hetzelfde kunstje nog een keer; nu waren de heup, knie en de andere hand aan de beurt. En natuurlijk had ze net haar zondagse witte broek aan.
Natuerlich haben wir - wie alle anderen Touristen auch - 2 mal den Sonnenauf und -untergang am Uluru mit seinen Farbveraenderungen miterlebt. Wir hatten das grosse Glueck, dass er leuchtend rot wurde. Trotz der vielen Zuschauer wurde es fast magisch still. (foto)
40 km. van Ayers Rock vandaan ligt een ander gebergte "de Olga's". ook hier hebben wij gewandeld (de valley of the winds-walk). Heel mooi maar moeilijk door de pittige steigingen, de hitte en de vele, vele lastige vliegen.
Zum Abschied vom Uluru haben wir in unserem Hotel abends ein Taenzchen gewagt. Hierfuer bekamen wir ein nettes Kompliment von einem aelteren Herren: "good going, man!".
Op de terugweg naar Alice Springs zagen wij verschillende dieren; van koeien op de weg, een kudde wilde kamelen en een adelaar, die net een kleine kangeroe aan het eten was. Er lagen vele geraamtes van kangeroe's en koeien langs de road.
Die Zeit hier ist schon fast wieder vorbei und wir fliegen am Samstag nach Perth, um Theo(=Annekes Bruder), Wanda und ihre kids zu besuchen.

Eure Wuestenfuechse Anneke & Hans
See you later

Freitag, 6. April 2007

Froehliche Ostern/vrolijk pasen allemaal



Viel Spass beim Lesen der 2 untenstehenden Blogs.

Te mooi voor woorden







Es wird immer spannender




Da Cairns vorbestellt war, mussten wir in den letzten 4 Tagen "Kilometer machen" (ca. 400 km/Tag). Stationen waren: Rockhampton, Mackay, Townsville und Cairns.
Wij weten niet of het aan de verminderde concentratie lag of aan Hans' hang naar spanning en sentatie, we werden in ieder geval door de politie met blauwlicht gestopt. In the middle of nowhere ergens op de Pacific Highway Nr.1 moet een bord met 80 gestaan hebben. We reden 107 km/h. Dat kostte ons zonder pardon 250 $. Terwijl de ene agent in zijn auto de bekeuring regelde, was de andere agent bijzonder vriendelijk en leed met ons mee.
Townsville hat uns besonders gut gefallen auch wieder wegen der schoen angelegten Parks, die die Promenade zierten, auf der wir abends entlangbummelten. dabei kamen wir mitten in einen Percussion-workshop unter freiem Himmel. Wir waren erstaunt, wie es jemandem gelang, ca.50 zufaellig zusammengewuerfelte Laien so schoene Musik machen zu lassen. Ein Genuss.
Genossen haben wir auch den Besuch des Aquariums, dass uns einen guten Vorgeschmack auf unser Great-Barrier-Reef-Abenteuer gab.
Genoten heeft Anneke ook van 3 gesprekken met nederlandse emigranten. Ook had ze een leuk gesprek bij de waslijn met een australische die al 5 jaar met haar man onderweg was, meestal in een camper. Waar werk was, werkten ze een poosje voor de kost. Ueberhaupt vele leuke kontakten met andere touristen uit de hele wereld.
Anneke heeft de laatste dagen toch wel redelijk last van het zwoele, vochtige, warme weer. Dan moet ze het "heanig" aandoen. Dus hoe warmer hoe langzamer ze wordt.
Vorgestern sind wir mit dem Skyrail 7,5 km in einer kleinen Gondel ueber die Baumgipfel des aeltesten Regenwaldes Australiens gefahren. Zwischendurch konnten wir Stopps machen und auf walks den Regenwald naeher erkunden. Endpunkt war Kuranda, ein typischer Touristenort. mit allerdings einigen guten Gallerien. In einer haben wir einen von einem bekannten ortsansaessigen Aboriginie-Kuenstler gestalteten Bumerang gekauft. Seine Bilder waren wunderschoen, aber uns etwas zu teuer.
Wechselhaftes Wetter mit starken Boeen liessen die Gondeln ganz schoen wackeln. Spannend, spannend!!!
Maar nog niets vergeleken met dat wat nog kwam. Het Great-Barrier-Reef.
De boot, die ons naar het rif brachte, dockte aan aan een platform in het outer reef, waar we een dag bleven om de wereld onder water te verkennen. Als wij geweten hadden, dat we door de harde wind zo'n bootstocht moesten meemaken, hadden wij het waarschijnlijk niet gedaan. Overal hingen zee-zieke mensen over banken en relingen inclusief onszelf (Hans natuurlijk erger).
Maar gelukkig hebben we het niet geweten en is het een van de mooiste ervaringen van onze reis geworden. We hebben met een glasbodemschip een tocht door het rif gemaakt. En het snorkelen in het rif was wunderbar. Wat bijna een wonder was, dat Anneke een vis aaide, die net zo groot was dan haarzelf.
Diese Aktivitaeten liessen uns die Seekrankheit halbwegs vergessen. Aber dann kam die Rueckreise....
Waren wir froh, wieder in unserem gemuetlichen Cabin auf dem Coolwater-Park zu sein. Hans hat sich mittlerweile etwas an unsere Mitbewohner, die Geckos, gewoehnt.
Mit Cairns geht unsere Ostkuestenreise zu Ende. Das Auto wird am Sonntag abgegeben und der Flieger bringt uns nach Alice-Springs ins Outback.

Bleibt uns treu, freuen uns jedesmal sehr auf eure Kommentare.
Hooray, hooroo Anneke & Hans

Sonntag, 1. April 2007

Zoo-, Krankenhaus- und andere Besuche




Auf dem Pazifik-Highway Richtung Cairns haben wir Station gemacht in Coolangatta, Maroochydore und Bundaberg. Die Orte sind nicht sonderl;ich attraktiv, dafuer aber die Straende umso traumhafter.. Unterwegs haben wir - obwohl man ihn hier nicht vermutet - einen Sikh-Tempel besucht. In dieser Region leben viele indische Menschen, die auf den Banananplantagen arbeiten. Wij kopen vaak het fruit aan de straat. We wegen zelf af en leggen het geld in een doosje, soms onder begeleiding van muziek. Apropos boodschappen doen. Wij hebben Aldi ontdekt!!! De winkels zijn prezies hetzelfde als bij ons. Good stuff and real cheap!
In Maroochydorehaben wir den beeindruckenden Zoo von Steve Irving besucht, dessen Serien (Crocodile-hunter) wir jahrelang im Fernsehen mit Interesse verfolgt haben. Eine tolle Anlage, ein toller Tag bei tollem Wetter. Neben den zur Schau gestellten Tieren tummeln sich auch einheimische Echsen (50 cm lang), die im Zoorestaurant den Boden sauber halten. (Foto)
Op het moment zitten wij in een eigen Hans&Grietje-huisje (besteld bij een Nederlandse uit Enkhuizen geemigreerd in 1955) in het bos/park. Luxe pur. woonkamer, keuken, slaapkamer, bad, veranda, telefoon ... Op de veranda horen wij het ruizen van de pazifische oceaan en het concert van exotische vogels om ons heen. De lucht ruikt naar zoete bloemengeuren.
Nach den negativen Erfahrungen in den letzten 3 Tagen mit den Backpacker-hostels haben wir uns bewusst fuer eine andere Art der Uebernachtung entschieden und hier in Bundaberg an der Coral-coast einen extra Ruhetag eingelegt.
Anstatt uns am Strand zu luemmeln, sassen wir in einer ueberfuellten Ambulanz des oertlichen Krankenhauses, da Hans mal wieder Sehnsucht nach einer aerztlichen Behandlung hatte.
Met de diagnose akute tennisarm, een zak vol pijnstillers en elastisch verband zijn we meteen doorgereden naar de Bundaberg rum-destillery. Hier hebben wij een rondleiding gehad. Het aansluitende proefdrinken heeft Hans zijn pijn laten vergeten (Foto).

Cheers und bis bald

Anneke & Hans

Annekes Geburtstag und unser Hochzeitstag






G'day allemaal,
wir koennen alle Kommentatoren beruhigen, an Annekes Geburtstag stand der Kuchen auf dem Tisch. Bereits um 6,00 Uhr (Zeitumstellung und unruhige Nacht) sassen wir am Kuechentisch.
Op de kuchen brandden 5 1/2 kaarsjes en er was post, cadeautjes en chocolade (en een lieve Hans). Om 8.00 uur hebben wij nog even op't strand van Forster gelopen, voordat wij weer aan een lange autoreis begonnen. In Bellingen heeft Hans dan eten gekookt en er kwamen sms-jes en ondanks de hele dag regen had ik een vrolijke verjaardag. Chris verbaast zich erover dat we geen heimwee hebben, maar ja, ieder dag is een avontuur en er is zoveel te beleven. Vanaf zondag zit Chris zelf in het avontuur Kasachstan enz..
Am naechsetn Tag haben wir den wonga-walk im Dorrigo NP. erwandert. Mitten durch tropischen Regenwald. Man wusste gar nicht, wo man zuerst hinschauen sollte und wir blieben immer wieder stehen, um Fotos zu machen. (wir haben noch 2 x 1GB-Memorycard dazugekauft)
Hans heeft nog even, omdat het onze 32. trouwdag was in de lianen gehangen net als Tarzan. Hij wou mij daarmee imponeren wat hem nog gelukt is ook. Aber der jungle bietet eine Menge Gefahren. So wurde Hans von Blutegeln "angefallen". Zwar sind die Viecher ungefaehrlich, aber das stundenlange Durchbluten war eine Sauerei. Wir sassen beim Hochzeitsdinner und Hans lief das Blut in die Saunaslippers, die er sonst nicht tragen darf. Blutrot war auch unser Rotwein, den wir selbst mitbrachten, da es ein BYO-Restaurant war (BYO=bring your own ...)
Wir mussten wohl 1 $ Korkengeld pro Person bezahlen.
Aangekomen aan de sunshine-coast hadden wij weer een computer ter beschikking. Die stond in een klein hokje tezamen met een grote frisdrank=automaat. En daarachter bevond zich onze kamer, die ze nog aan het renoveren waren.
Bij het lezen van alle kommentaren, felicitaties en gedichtje was ik/ wij ontroerd. Hiervoor hartstikke bedankt. We voelden ons verbonden met jullie "thuis" en het ongelukkig zijn over onze kamer was tijdelijk verdwenen.
Groetjes en tot gauw

eure Anneke & Hans

Donnerstag, 22. März 2007

Sydney: vom leichten Schock zur Begeisterung




G'day liebe Freunde in Europa,

Nach 3 Stunden Flug landeten wir fuer unser gefuehl in einer ganz anderen Welt. Eben noch in der ruhigen, gemuetlichen, ueberschaubaren Stadt Christchurch mit 400.000 Einwohnern (Foto 1), befanden wir uns jetzt mitten in der 4 Mill. Metropole Sydney, wo anscheinend rund um die Uhr hektisches Durcheinander herrscht.
Op het eerste gezicht voor ons een lichte schok. Naar 3dagen sightseeing hebben we de stad beter leren kennen. De stad heeft ontzettend veel moois te bieden aan parken, tuinen, stranden, oude en moderne gebouwen, musea en natuurlijk de harborbridge en het wereldberoemde operagebouw (foto2). Naast de vele ons onbekende oude, bloeiende en exotische bomen zagen we ook wilde papagaaien, parkieten, ibissen, hagadissen en vliegende vossen.
Unser 5 Sternen Hostel war vom Feinsten. Nachts herrschte relative Ruhe trotz der vielen anwesenden internationalen Backpackers. Eine junges Maedchen aus Raesfeld wunderte sich bzw. bewunderte, dass wir in unserem Alter noch in einem Youth-Hostel uebernachten. Wir wiederum wunderten uns ueber die Tischnachbarn von ca. 80 Jahren.
Wat wij ook hier weer kunnen bewonderen is de vriendelijkheid, hulpvaardigheid en algemene oprechte interresse onder elkaar.
Wij zijn benieuwd naar nog veel meer mooie ervaringen, die op ons pad komen.
Das erste sind z.B. die Blue Mountains. Eine herrliche Bergwelt, dem Grand Canyon vergleichbar. Wir haben heute einen 4-stuendigen walk plus den "Giant stair walk"(700 Stufen) rund um die "3 sisters" in Katoomba absolviert.
En na gedane arbeid is het goed rusten. Na een paar welverdiende gekoelde pilsjes zitten we alweer achter de computer en genieten van de aardige kommentaren, die - net zoals Hubert zegt - duidelijk maken, dat vele mensen in gedachten met ons meereizen. Ook genieten we van het voortzetten van ons reisverslag.
Bis zum naechsten Spot bleiben wir jetzt eure Neppaussies
Anneke & Hans

Freitag, 16. März 2007

Danger!!!



Machen sich normalerweise die Eltern Sorgen um die Kinder, so koennen sich jetzt einmal unsere Kinder Sorgen um uns machen.
Ueber wacklige Haengebruecken reissende Fluesse ueberqueren, rutschige Gletscherfelder erklimmen (Foto1) oder ueber verschneite Passstrassen an steilen Abhaengen vorbeifahren: nichts lassen wir aus.
Van Cape farewell, het noordelijkste punt van het Zuideiland tot aan de Franz-Josef-Glacier zijn wij weer door afwisselnde gebieden gereden. Na het letterijke hoogtepunt op de gletscher ging het door moerassigregenwoud over de Haastpas naar Wanaka. Hier waanden wij ons in het alpengebied: meren omgeven van sneeuwbedekte bergen.
Aber es ist nicht alles toll. Wir muessen auch ueber kleine Probleme berichten, die es zu loesen galt:
+ Muecken und sandflies lieben vor allem Annekes huebsche Beine.
+ unvorbereitet mussten wir einen Temperatursturz von ueber 20 Grad und ploetzlichen Schneefall bewaeltigen, indem wir alle Klamotten aus dem Koffer uebereinander angezogen haben.
+ Die Beifahrertuere liess sich ploetzlich nicht mehr oeffnen. Daraufhin musste Anneke immer ueber die Fahrerseite ein- und aussteigen. Dies hat ihr ihr Ruecken "krummgenommen".Aber Gott sei Dank gibt es auch hierfuer etwas von Ratiopharm.
Gelukkig vind je echt overal openbare toilletten. Zelfs in de bush, maar daar moet je dan even wat meer moeite voor doen (Foto2).
We zijn nu in Christchurch. Alles is gewassen en gestreken, zelfs de haren geknipt en geverft.
Een heel positieve ervaring was de oprechte interresse van de kiwis naar ons toe. Iedereen maakt een praatje met je. Een paar uur geleden nog vroeg een kassiere hoe onze dag was, ueberhaupt onze vakantie en wenste ons een prettige vlucht.
Mit einem weinenden aber auch einem lachenden Auge verlassen wir am Sonntag (18.3) NZ und freuen uns auf Australien.

Wir freuen uns jedesmal sehr ueber eur Mitleben durch die netten Kommentare.

Zum letzten Mal Kia ora und ab demnaechst "giddy" (= guten Tag)

Eure Breuers
P.S. Wir hatten uebrigens nochmals einen naechtlichen Feueralarm.

Donnerstag, 8. März 2007

Gruene Muscheln und andere Tiere


Mit einer Riesenfaehre ging es am Montag (5.3.) von Wellington nach Picton zur Suedinsel NZ. Die Einfahrt in den Marlborough-sound war ueberwaeltigend schoen. Alle reizigers stonden voor op de boot om fotos te maken.
Zum ersten Mal original fish and chips im Schiffsrestaurant gegessen. We hadden geluk met ons verblijf in Haverlock. Onze host Shane nam ons s`avonds mee op avontuur. In het pikkerdonker langs stijle afgrond ging het in de bush. Ploetzlich blieb erstehen und es funkelte tausendfach um uns herum. Weihnachten ist nichts dazu im Vergleich. Wir befanden uns in einer Gluehwuermchenhoehle. Danach setzte er noch einen drauf. Bij een beekje stopte hij, hield een stuk ham in het water en een aal zo dik als onze pols at hem uit de hand.
Am naechsten Tag um 6 Uhr ging es mit dem Wassertaxi nach Hopewell im Kenepuro-sound, dem meist abgelegenen aber absolut bestem Hostel auf unserer Reise (Inga und Manuel Danke fuer euren Tip).
Vol speed nam Mike, de eigenaar van Hopewell, ons mee in zijn boot naar een mosselfarm, om een kist groene mosselen te plukken. Deze werden in het hostel gekookt en de gasten an een hele lange tafel angeboden. Met veel sausjes en een fles wijn hebben we zelfs 3 mosselen en 3 oeusters gegeten. Es war saugemuetlich und wir haben interessante leute getroffen.
Ueberhaupt war Hopewell ein kleines Paradies, das wir nicht so schnell vergessen werden.
Das Wetter ist noch immer perfekt , was bedeutet, dass wir oft die Wanderschuhe anhaben.
Gestern haben wir den Abel Tasman NP besucht. Alweer helder blauw water, vele prachtige stranden en helemaal voor ons alleen op een enkeling na.
Uebernachtungsort ist Motueka.
Na het schrijven van dit blog gaan we naar het noordelijkste punt van het zuideiland Cape Farewell.

Wir wuenschen euch auch farewell, Kia ora und bis bald.
Danke wieder fuer die Kommentare.Alles Liebe Anneke & Hans

Samstag, 3. März 2007

Die Nordinsel NZ




1. Foto: Cathederal Cave
2. Foto: Tongariro NP
Morgen verlassen wir die Nordinsel, Zeit um unsere bisherige Reise noch einmal revue passieren zu lassen. Angekommen in Auckland, der lebendigen Metropole, in der ein Drittel der Neuseelaender lebt. Dann an der Westkueste der Coromadelkuesteentlang, vorbei an einsamen, felsigen, menschenleeren Straenden, fuhren wir hinauf nach Coromandettown. Durch tropische Bergwaelder streifend, erreichten wir die Ostkueste Coromandels. Hier traf man schon mal einige Leute an den schoenen Sandstraenden mit vorgelagerten, bizarren Felsformationen. Vor Tauranga wiesen meterhohe Windschutzzaeune aus Koniferen darauf hin, dass wir im Obstranbauzentrum NZ befanden.
Waehrend Tauranga mediteranes Flair besass, tauchten wir in Rotorua in eine ganz andere Welt ein. Ueberall, aus jeder Erdritze zischte, dampfte und brodelte es. Ueberall roch es nach Schwefel. Hier lernten wir auch die Maorikultur etwas naeher kennen, indem wir ein typisches Maoridorf besuchten und an ihren Festlichkeiten teilnahmen.
Bei der Wanderung durch den Tongariro NP erkennt man deutlich, dass NZ vulkanisch ist,
Die Fahrt durch das Whanganuirivertal stellte ein weiteres scenic-highlight dar. Omdat we een "greffel-road" langs de river genomen hebben, konden we genieten van prachtige uitzichten. In Betlehem bij de 3 zusters van compession geweest. en langs Jerusalem, Paris, London en Korinthie gereden (we hebben het nog steeds over NZ). Wij vonden Wanganui de eerste echt mooie gerestaureerde historische stad.
An der Westkueste der Nordinsel, entlang der tasmansee, ging es dann auf dem highway 1 nach Wellington. Unterwegs haben wir Abstecher an den Strand gemacht. In Wellington, een stad die ons goed bevalt, slapen we in een zeer comfortable jeugdherberg. Minder comfortabel was hun wekdienst, brandalarm vanmorgen om 7 uur. Snel kleren aan, pas gepakt en naa buiten, waar al 100 andere mensen stonden. Gelukkig liep het na 20 minuten met een sisser af (defekte sproeier). Alsof onze reis niet al spannend genoeg is!
Dat we het meeste begrepen van het blijspel met muziek uit de jaren 60, viel ons hard mee. We waren in het theater. Vandaag is het chinese jaar van het varken begonnen, wat door een optocht duidelijk gemaakt werd. We hebben het wereldberoemde "Te Papa"-museum bekeken, wat een bijzonder mooi museum is. Heel kindvriendelijk en ook nog voor noppes zoals vele andere musea en gallerijen ook.

Kia ora tot het zuideiland
Viele Gruesse, de groeten en bedankt voor jullie kommentaren
de neppkiwis Anneke & Hans

Mittwoch, 28. Februar 2007

unser neuseelaendischer Alltag






1. Autofahren


Dank Automatik laesst sich der Toyota Sprinter gut fahren. Obwohl es nicht regnet, geht bei Fahrtrichtungsaenderung staendig der Scheibenwischer an !!!


Annekes gelegentliches LINKS, LINKS-Geschrei hat bisher einen Unfall verhindert. Als Anneke niet af en toe neem maar dat andere links had geroepen, hadden wij allang een NZ-ziekenhuis leren kennen.




2. Essen/Trinken


Die Preise im Supermarkt sind high, die Preise im Restaurant low. Das bedeutet fuer uns, haeufig im selbigen zu sitzen. Aber trotzdem nutzen wir auch des oefteren die in allen Hostels vorhandenen Kuechen.


Het heerlijke eten bij het All-you-can-eat-Lokal Valentines betekent natuurlijk, dat de geplande 2-uren hike in een 4-uren hike veranderd moet worden.


De NZ-wijn smaakt ons zeer goed en de flessen hebben gelukkig een schroefdop,




3. Wohnen


Die gebuchten Backpacker-Hostels sind sehr unterschiedlich. Bei einem durchschnittlichen Uebernachtungspreis von 30 Euro haben wir immer ein Doppelzimmer. Bisher haben wir nur gute Erfahrungen gemacht. Een nadeel is wel, dat wij badkamer en wc vaak moeten delen. De kamers met eigen badkamers zijn meestal bezet. Maar we nemen het met het wassen niet zo precies, want wij zijn toch altijd in de bush.




4. Geld


Es stimmt etwas nicht mit dem Pin-Code unserer Kreditkarte. Dieses Problem in einer Bank in Rotorua zu loesen ist ganz einfach an Sprachschwierigkeiten gescheitert, obwohl wir auch noch wunderschoen mit Haenden und Fuessen gesprochen haben.


Aber wir koennen immer noch mit unserer Karte bezahlen, allerdings nur mit sign.




5. Sprache


Wir freuen uns immer, wenn andere Gaeste deutsch oder hollaendisch sprechen. Dann knuepft man doch schneller Kontakt. Met de nederlandse eigenaren van een Thais-restaurant was het gemakkelijk praten over interessante bezienswaardigheden.


Englisch sprechen geht zwar und wir koennen uns auch einigermassen verstaendlich machen, aber eine echte gepflegte Konversation ??!!


Maar toch proberen we over onze onzekerheid op engels taalgebied heen te stappen en kontakten te leggen, wat zeer gewaardeerd wordt.




6. Wetter


Bisher sind wir immer nur in kurzen Hosen und T-Shirts umhergelaufen. Alleen vandaag is het wat koeler (20 graden) en het motregend wat. Anneke vindt dit - behalve de regen prettig terwijl ik het bij 28 graden leuker vindt.




Wieder sind wir ganz geruehrt, dass ihr soviel Anteil an unserer Reise nehmt. Vielen Dank dafuer. Auch wir freuen uns immer wieder auf den naechsten Kontakt.




Kia Ora, Tschuess, tot ziens


vlG Anneke & Hans




Montag, 26. Februar 2007

Das Paradies




1. Foto: Coromandelkueste mit Farn(Nationalzeichen)


2. Foto: Anneke & Hans am Ende der Welt (bzw. Ende des Blue-lake)




Lieve mensen,




allereerst bedankt voor de leuke reakties op onze eerste blog. We hebben er van genoten.


Onze brillen waren in de eerste week stuk gegaan. Zoveel natuurschoon waren ze niet gewent. Geen probleem voor de supervriendelijke Kiwi-opticiens., ze vroegen niet eens geld.


Live like it`s heaven on earth is in Nieuwzeeland niet moeilijk. Prachtige uitzichten, tuinen, geuren en kleuren. En alles heel goed onderhouden.


Uit tijdgebrek wilden we eerst de coromandelkust laten liggen, blij dat we het niet gedaan hebben. De mooiste stranden hadden we voor ons alleen. Geslapen hebben we in een lodge in Coromandeltown. Gisteren en eergisteren waren we gasten bij een maori evenement. Het was een bijzondere ervaring. De Maorikultuur is in en rond Roturua sterk aanwezig.


Bij gemiddeld 28 graden lopen wij verschillende tracks en genieten we de hele dag van de geweldige natuur.


We nemen jullie in gedachten mee zo dat jullie indirekt ook een beetje vakantie hebben.


Heel veel liefs en hartelijke groeten uit Kiwiland.


Anneke & Hans

Montag, 19. Februar 2007

Ankunft in Neuseeland




Mit vielem und haeufigem Essen, Herumdoesen, Lesen, Bordfernsehen und 3 maligem Fuessevertreten in London, Bangkok und Sydney haben wir den 30 stuendigen Flug so kurzweilig wie moeglich gestaltet.
Wir kamen uns schon ein wenig deplaziert vor mit unserer Winterkleidung und dicken Bergschuhen zwischen den in Hawaiihemden, kurzen Hosen und mit Sandalen herumlaufenden Neuseelaendern. Hier herrschen sommerliche Temperaturen.
Unser Base Backpacker Hotel liegt im Herzen von Downtown Auckland, wo immer reger Betrieb zu herrschen scheint. Die Geschaefte sind teilweise 24 Stunden am Tag geoeffnet.
Betriebsamkeit bedeutet auch Laerm und das wiederrum bedeutet wenig Schlaf, den die jungen Leute anscheinend nicht brauchen. Was sie wohl brauchen ist den Kick.
Z.B. das Runterspringen vom Skytower, dem hoechsten Bauwerk von Neuseeland.
Wir sind zu alt fuer diesen Zirkus und geniessen lieber den wunderschoenen Rundblick ueber Auckland, einer Stadt, die mit seinen 50 Inseln im und ueberall am Wasser liegt.
Weiter besuchen wir Galerien, Parks, Markets, die Haefen und einzelne Stadtviertel.
Morgen gehts weiter zur Coromandel-Halbinsel.
Am Wochenende folgt Teil 2.
Viele ganz herzliche Gruesse an alle lieben Leute am anderen Ende der Welt von uns. -xxx-

Sonntag, 11. Februar 2007

Abschied von der Familie




Bei einem gemütlichen Essen und dem Genuss einer guten Flasche Wein (oder Bier) nehmen wir heute Abschied von unseren Kindern und Schwiegerkindern.

Gleichzeitig ist es auch ein "entgültiger" Abschied von unserer lieben Tochter Esther, die ab Samstag ihre Zelte offiziell in Gronau abbricht und nach Hamburg zu ihrem Holle zieht.

Die Koffer sind gepackt, letzte Arbeiten werden routinemäßig noch erledigt, da wir gedanklich schon im Flieger sitzen.

In den nächsten 10 Wochen wird die andere Seite der Welt unsere Heimat. Unser Häuschen in Gronau wird in dieser Zeit von lieben Leuten gut gehütet bis wir am 27. April wieder heimkehren.

Mittwoch, 10. Januar 2007

Reiseroute



Unsere Reiseroute:

Am 16. Februar starten wir am Bahnhof Gronau unsere Reise, um 2 Tage später wohl und munter in Auckland anzukommen. Von dort fahren wir in 14 Tagen über die Nordinsel Neuseelands bis nach Wellington. Dann setzen wir mit dem Schiff über auf die Südinsel und fahren in 2 weiteren Wochen vorbei an der Nordküste, der Westküste, am Franz-Josef-Gletscher, über die Alps nach Christchurch.

Mit Qantas fliegen wir dann nach Sydney. Von dort aus starten wir zu einer 3-wöchigen Autofahrt entlang der Ostküste bis nach Cairns.

Es schließt sich ein 1-wöchiger Aufenthalt im Outback an, um unter anderem den berühmten Ayers Rock zu erkunden.

Dann fliegen wir für 2 Wochen nach Perth an der Westküste Australiens, um zum einen Annekes Bruder zu besuchen und zum anderen den Südwest-Zipfel Australiens zu erkunden.

Am 27. April landen wir dann hoffentlich wieder gesund und um viele Erfahrungen und Eindrücke reicher in Schiphol.

Bald geht's los!


Wir zwei sind schon ganz gespannt, da es nun bald los geht.
Alle Flüge sind gebucht, Autos angemietet und einige Hotels online reserviert.

Üben des handlings


Nachdem Chris mir alles haarfein erklärt hat und ich mir alles genauestens aufgeschrieben habe, versuche ich mit Schweiß auf der Stirn diese Post in den blog zu stellen und das auch noch mit einem Bild.

Mal sehn ob´s klappt.

Einrichten des blogs


Dieser junge Mann "Chris" hat während es Weinachtsfestes mal eben schnell diesen Blog eingerichtet, damit wir während unserer Reise regelmäßig berichten können und uns so das Postkartenschreiben sparen können.